Elternvorspiel und Juniorabzeichen


Am 21. März stellten sich die jungen Musikerinnen und Musiker unserer Bläserkids einer besonderen Herausforderung: Sie legten erfolgreich das Juniorabzeichen ab. Dieses Leistungsabzeichen bildet eine wichtige Grundlage für die weiterführenden D-Lehrgänge und markiert einen bedeutenden Meilenstein in ihrer musikalischen Ausbildung.

Mit großem Engagement und Fleiß bewiesen die Bläserkids, dass sie bereit für neue musikalische Herausforderungen sind. Nach den Osterferien werden sie in die Jugendgruppe aufgenommen, wo sie ihr Können weiter vertiefen und gemeinsam musizieren können.

Ihr musikalisches Talent präsentierten die Bläserkids am Montag, den 24. März, bei einem Elternvorspiel. Den Auftakt bildeten die jungen Musikerinnen und Musiker selbst, die für ihre Leistung mit Urkunden ausgezeichnet wurden. Anschließend begeisterte die Jugendgruppe mit Orchesterstücken und abwechslungsreichen Beiträgen – von Solo- über Duo- bis hin zu Trio-Stücken. Das Publikum durfte sich unter anderem über Stücke wie Wasserspiele, When the Saints Go Marching In und Satin Latin freuen.

Wir gratulieren unseren Bläserkids herzlich zu diesem großartigen Erfolg und einem gelungenen Vorspiel. Wir freuen uns auf ihre weitere musikalische Zukunft!

Mitgliederversammlung am 08. März 2025

Am Samstag, den 08. März 2025, fand im Schützenhaus die Mitgliederversammlung des Musikvereins Bondorf statt. Nach einer musikalischen Eröffnung durch Musiker*innen des Großen Blasorchesters begrüßte der 1. Vorsitzende Tobias Klein die anwesenden Mitglieder und leitete souverän durch die Versammlung.

Es folgten die Berichte der Vereinsfunktionäre, die einen umfassenden Überblick über das vergangene Jahr gaben.

Es konnte über positive Entwicklungen im Verein berichtet werden. Besonders hervorzuheben war der erfolgreiche Locationwechsel des Frühjahrskonzerts, das statt traditionell in der Gäuhalle erstmals im Kornsaal der Zehntscheuer stattfand. Wir durften zwei kirchliche Trauungen aktiver Musikerinnen und die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Kurt Schrimm musikalisch begleiten. Zudem fand die Teilnahme des Großen Blasorchesters beim Stadtfest in Dübendorf großen Anklang und es war ein unvergesslicher Tag für alle Beteiligten.

Im Bereich der Jugendabteilung gab es ebenfalls zahlreiche Aktivitäten. Besonders die Instrumentenvorstellung, der Ausflug zum Lasertag und das Sommerkonzert fanden großen Zuspruch. Weitere Höhepunkte waren das Spielplatzkonzert, ein kleines Konzert bei der Zehntscheuerhocketse sowie die musikalische Umrahmung der Einschulung. Abgerundet wurde das Jahr durch den traditionellen Casinoabend mit Cocktailbar und das alljährliche Weihnachtskonzert.

Auch die Veteranenkapelle konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Ein Ausflug sowie zahlreiche Auftritte und Geburtstagsständchen bereicherten das Leben der Musiker*innen.

Die Mitgliederzahlen im Verein sind stabil, wobei besonders im Jugendbereich ein kontinuierliches Wachstum seit fast zehn Jahren festzustellen ist. Auch das Große Blasorchester wird in den kommenden Jahren von der wachsenden Zahl an jungen Musiker*innen profitieren und somit weiter an Stärke gewinnen.

Im Anschluss an die Berichte nahm Bürgermeister Dürr die Entlastung aller Funktionäre vor, welche einstimmig erteilt wurde.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Neuwahl der Vereinsführung. Lena Bruckner wurde als neue 1. Jugendleiterin gewählt und trat die Nachfolge von Jana Walz an. Die Vorstandschaft und der Ausschuss setzen sich nach den erfolgreichen Neu- und Wiederwahlen wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Tobias Klein

2. Vorsitzender: Franziska Hezel

3. Vorsitzender: Lukas Bruckner

4. Vorsitzender: Max Steck

1. Schriftführerin: Victoria Schneider

2. Schriftführerin: Marina Welle

1. Kassier: Paul Reiss

2. Kassierin: Corinna Schmid

1. Jugendleiterin: Lena Bruckner

2. Jugendleiterin: Larissa Schmid

Jugendkoordinatorin: Daniela Klein

Aktive Beisitzerin: Linda Brandstädter

Aktiver Beisitzer: Thomas Steck

Aktiver Beisitzer: Jochen Lutz

Aktiver Beisitzer:  Norbert Lutz

Aktiver Beisitzer: Roland Dittus

Passive Beisitzerin: Stefanie Jung

Passive Beisitzerin: Nadja Rothfuß

Kassenprüfer: Gunter Gauss

Kassenprüfer: Stefan Weiss

Der Musikverein Bondorf ehrte zudem langjährige fördernde Mitglieder für ihre Treue zum Verein:

• 10 Jahre: Jürgen Bruckner, Rosalie Ihring

• 20 Jahre: Bernd Dürr, Claus Helber

• 30 Jahre: Alfred Buck, Deborah Braun, Karl Feikis, Hartmut Kußmaul

• 40 Jahre: Hans Beck, Eberhard Bruckner, Rita Brukner, Wilhelm Gruber

• 50 Jahre: Walter Öhrlich, Gerhard Raissle, Hans Werner

• 60 Jahre: Hermann Schäfer

Der Musikverein Bondorf bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und freut sich auf ein weiteres erfolgreiches Jahr.

46. Politischer Aschermittwoch der CDU

Beim Politischen Aschermittwoch der CDU in Gäufelden sorgte das Große Blasorchester des Musikvereins Bondorf in der Bürgerhalle Tailfingen für die musikalische Umrahmung!  In der Bürgerhalle Tailfingen begrüßten wir Ministerin Marion Gentges feierlich mit dem Marsch “Schöne Heimat” – dem Landkreismarsch des Kreis Böblingen – dessen Komponist, Tobias Klein, auch die musikalische Leitung des Abends übernahm. Vor den Grußworten hießen wir alle Gäste mit “Abel Tasman” willkommen. Zwischen den Redebeiträgen von Christoph Schaefer, Bürgermeister Benjamin Schmid, Dr. Matthias Miller und Horst Roßmann alias „Pater“ sorgten wir mit “Jubiläumsklänge” und “Böhmische Liebe”  für eine lockere, stimmungsvolle Atmosphäre.

Der inhaltliche Höhepunkt des Abends war die Rede von Ministerin Marion Gentges, bevor Marc Biadacz mit seinem Schlusswort den offiziellen Teil beendete. Zum feierlichen Abschluss erklang die Nationalhymne.

Mit ihren abwechslungsreichen Stücken sorgten die Musikerinnen und Musiker aus Bondorf für einen gelungenen Rahmen des Abends – und wurden dafür mit reichlich Applaus belohnt.

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 08. März 2025

Der Musikverein Bondorf e.V. lädt Sie herzlich zu seiner Mitgliederversammlung am Samstag, 08. März 2025 um 19.00 Uhr ins Schützenhaus (Schelmengrube 17, 71149 Bondorf) in Bondorf einDas Schützenhaus ist ab 18:30 Uhr für Sie geöffnet.

Tagesordnung:

TOP 1 ​Musikstück

TOP 2​ Begrüßung 

TOP 3 Totenehrung

TOP 4 ​Berichte

− Vorsitzender,1. Schriftführerin, 1. Kassier, Kassenprüfer, Dirigent, Jugendleiterin, Veteranenkapelle

TOP 5 ​Entlastung

TOP 6 ​Wahlen

TOP 7​ Ehrungen 

TOP 8 ​Sonstiges 

Anträge an die Mitgliederversammlung können nach §9.3 der Satzung spätestens eine Woche vor ihrer Durchführung dem 1.Vorstand Tobias Klein (Lindenstr. 18, 71149 Bondorf, 0176 80188467, vorstand@mv-bondorf.de) mitgeteilt werden

Es würde uns sehr freuen, Sie bei unserer Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Musikverein Bondorf e.V.

Neujahrsempfang am 19. Januar

Das Große Blasorchester sorgte für die musikalische Gestaltung des diesjährigen Neujahrsempfangs der Gemeinde Bondorf. Die musikalische Leitung lag in den Händen der Aushilfsdirigentin Lena Bruckner. Für Lena war es der erste Einsatz als Dirigentin des Großen Blasorchesters, den sie souverän meisterte. Vielen Dank für deinen Einsatz, wir sind sehr stolz darauf, so talentierte Musikerinnen aus den eigenen Reihen zuhaben.

Der Empfang begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, in dessen Rahmen das Orchester zwei Gemeindelieder begleitete. Den feierlichen Abschluss bildete das Nachspiel mit dem Stück „Yellow Mountains“.

Im Anschluss folgte die Neujahrsansprache von Bürgermeister Herrn Dürr, in der er das vergangene Jahr reflektierte und einen Ausblick auf zukünftige Aufgaben gab.

Den musikalischen Abschluss bildeten die Stücke „Ein Leben lang“ und „Nessaja“, die vom Orchester vorgetragen wurden.

Zum Abschluss der Veranstaltung bot ein Stehempfang Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.

Ein Dank gilt allen Musikerinnen und Musikern sowie den Organisatoren der Gemeinde.

Fasnetsumzug am 11. Januar in Bondorf

Am vergangenen Samstag durften wir die große Freude erleben, den Umzug der Narrenzunft Bondorf musikalisch zu begleiten.

Pünktlich um 14:30 Uhr fiel der Startschuss, und wir machten uns mit der Startnummer 1 auf den Weg. Die Route führte uns entlang der Hindenburgstraße bis zur Zehntscheuer, wo der Umzug offiziell endete.

Nach unserer musikalischen Begleitung hatten wir die Gelegenheit, den weiteren Verlauf des Umzugs selbst als Zuschauer zu genießen. Der Tag fand seinen Abschluss in und um die Zehntscheuer, wo wir in geselliger Runde die ereignisreiche Veranstaltung ausklingen lassen konnten.

Ein herzliches Dankeschön an die Narrenzunft Bondorf für die Einladung und das Vertrauen, uns an diesem besonderen Tag einzubinden. Es hat uns riesigen Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Probewochende der Jugend in Bondorf

Am vergangenen Wochenende (16. – 17. November 2024) fand im Probelokal des Musikvereins Bondorf ein gemeinsames Probewochenende der Bläserkids, der Jugendgruppe und der Jugendkapelle statt. Im Mittelpunkt stand die Musik, aber auch der Spaß kam nicht zu kurz.

Den Auftakt machte die Jugendgruppe, die am Samstagvormittag konzentriert an ihren Stücken arbeitete. Mit viel Motivation und Einsatz erzielten die jungen Musikerinnen und Musiker deutliche Fortschritte. Nach dem Mittagessen übernahm die Jugendkapelle, die in Registerproben intensiv an ihren Weihnachtsstücken feilte. Hier wurde an den einzelnen Stücken gearbeitet, um den Klang jedes Instruments zu perfektionieren. Am Nachmittag kam die gesamte Kapelle zusammen, um die geprobten Stücke wie The Greatest Showman und Christmas Swing im Orchester zu spielen.

Nach einem erfolgreichen Probentag stand der Abend ganz im Zeichen von Spiel und Spaß. Der Jugendausschuss hatte einen abwechslungsreichen Casinoabend organisiert, bei dem Spiele wie Jenga, Achtung Affenalarm, Looping Louie und Uno für beste Unterhaltung sorgten. Ein Moderator führte durch den Abend und leitete besondere Events wie Sackhüpfen, Cornhole und Galgenmännchen. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt: Snacks standen bereit und eine Cocktailbar rundete den Abend ab. Die lockere und fröhliche Atmosphäre stärkte den Zusammenhalt der Gruppe. Zum krönenden Abschluss durfte eine spannende Runde Werwolf nicht fehlen.

Am Sonntag ging es erneut musikalisch weiter. Die Jugend traf sich, um Weihnachtslieder für den Weihnachtsmarkt und die Hofweihnacht bei Hillers zu proben. In vorweihnachtlicher Stimmung erklangen die bekannten Melodien und verbreiteten bereits einen Hauch von Weihnachtszauber.

Das Probewochenende war ein voller Erfolg. Neben den musikalischen Fortschritten stand vor allem die Gemeinschaft im Mittelpunkt, die diese Tage so besonders machte. Mit vielen schönen Erinnerungen und Vorfreude auf die bevorstehende Weihnachtszeit endete das Wochenende.

Auftritt der Veteranenkapelle in Baisingen am 20. Oktober

Am Sonntag, den 20. Oktober 2024, sorgte die Veteranenkapelle bei der traditionellen Schlachtplatte in Baisingen für beste Stimmung. Zwischen 11:30 und 14:30 Uhr unterhielten die Musiker die Gäste mit ihrer Musik und schufen eine gemütliche Atmosphäre, in der sich Jung und Alt wohlfühlten.

Die Besucherinnen und Besucher genossen nicht nur die musikalische Darbietung, sondern auch die frisch zubereiteten Spezialitäten der Schlachtplatte.

Die Veteranenkapelle bedankt sich bei allen Anwesenden für die tolle Stimmung und freut sich bereits auf den nächsten Auftritt!

Dirndl trifft Lederhose am 19. Oktober – Ein stimmungsvoller Abend des Musikvereins Bondorf

Am vergangenen Samstagabend fand unser „Dirndl trifft Lederhose“ statt, bei dem die kleine Besetzung unseres Großen Blasorchesters für musikalische Highlights sorgte. Mit einem vielseitigen Programm von traditionellen Polkas und Märschen bis hin zu bekannten Partyhits aus Mallorca boten unsere Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Repertoire, das keine Wünsche offen ließ.

Besonders begeisterten unsere Sänger Stefan und Sängerin Linda, die das Publikum mit ihren stimmungsvollen Auftritten mitrissen und für eine großartige Atmosphäre sorgten. Unterstützt von frisch gezapftem Maßbier, einer gut ausgestatteten Bar und unserer Schnapstonleiter war das leibliche Wohl unserer Gäste bestens gesichert.

Wir möchten uns bei allen Besuchern für ihre Teilnahme und Unterstützung bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch unseren fleißigen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz dieses gelungene Event möglich gemacht haben.

Wir freuen uns bereits auf kommende Veranstaltungen und darauf, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen!

1 2 3 10