Herzlich Willkommen beim Musikverein Bondorf

Wir, der Musikverein Bondorf e.V., sind ein Verein mit über 60 aktiven Musikern im großen Blasorchester. Zudem haben wir eine Veteranenkapelle sowie verschiedene Jugendorchester in unterschiedlichen Altersklassen.
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Gerne dürfen Sie förderndes Mitglied des Musikvereins Bondorf e.V. werden und falls Sie ein Instrument spielen, sind Sie freitags von 20 – 22 Uhr in unserer Probe in der Zehntscheuer in Bondorf herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Sie!
Werden Sie förderndes Mitglied und füllen sie den Mitgliedsantrag aus. Für Terminanfragen wenden Sie sich bitte direkt an unsere Schriftführerin Victoria Hiller unter folgender Mailadresse: schriftfuehrer@mv-bondorf.de.
Bei allgemeinen Fragen dürfen Sie sich gerne an unseren Vorstand Tobias Klein wenden: vorstand@mv-bondorf.de
Neuigkeiten
- Probe- und Workshopwochenende vom 10. – 12. November
Was für ein Wochenende!
Die Jungmusiker:innen des Musikvereins Bondorf verbrachten vom
10.11. bis 12.11. ein Probe- und Workshopwochenende in Überlingen am Bodensee. Die drei Gruppen – Bläserkids, Jugendgruppe und Jugendkapelle – probten dabei für ihre anstehenden Auftritte und Konzerte. Außerdem bekamen wir Besuch von zwei Dozent:innen, welche uns mit Workshops für unser Jugendweihnachtskonzert der besonderen Art vorbereiteten. Wir sangen zusammen unter der Leitung von Ellen Straß-Wallisch, trommelten unter der Leitung von Ralf Baumgärtner und komponierten außerdem unseren eigenen MVB-Song, welcher erstmals am Konzert zu hören sein wird. Doch natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz und so war mit einer Schnitzeljagd, Sport und Spiel in der Turnhalle und auf dem Sportplatz für alle etwas geboten.
Nach einem sehr spaßigen und erfolgreichen Probewochenende freuen wir uns nun auf unsere Konzerte und Auftritte in den nächsten Wochen.Unterstützt wurde das Wochenende von dem Förderprojekt „Zukunftspaket“
Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).