Auftritte in Weitingen (06.07.) und Wolfenhausen (07.07.)

Leztzten Sonntag spielte unser großes Blasorchester beim Weißbiergartenfest in Weitingen – bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung. Die Bühne war bis auf den letzten Zentimeter gefüllt, sodass unser Dirigent kurzerhand vor der Bühne dirigieren musste.

Am Montag ging’s nahtlos weiter zum Zwiebelberdafest in Wolfenhausen: ein randvolles Zelt, begeistertes Publikum und Blasmusik in Hochform!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und mit uns zwei schöne Auftritte erlebt haben!

Weißbiergartenfest Weitingen:

Zwiebelberdafest Wolfenhausen:

Ausflug in den Erlebnispark Tripsdrill am 05. Juli

Am Samstag, den 5. Juli 2025, machte sich die Jugendabteilung des Musikvereins Bondorf auf den Weg ins Erlebnispark Tripsdrill bei Cleebronn. Mit dabei waren die Bläserkids, die Jugendgruppe und die Jugendkapelle.

Die Abfahrt erfolgte pünktlich um 7:30 Uhr vom Hof der Zehntscheuer in Bondorf. Schon während der Busfahrt herrschte beste Stimmung – es wurde viel gelacht, gesungen und sich auf den gemeinsamen Tag gefreut.

Im Park angekommen, erwartete die Jugendlichen strahlender Sonnenschein, der für ideale Bedingungen sorgte, um die zahlreichen Attraktionen ausgiebig zu nutzen. Ob rasante Achterbahnen, erfrischende Wildwasserbahnen oder gemütliche Fahrten für die Jüngeren – für alle war etwas dabei.

Neben dem Spaß stand natürlich auch die Gemeinschaft im Vordergrund. Der Ausflug bot eine tolle Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, neue Freundschaften zu schließen und das Wir-Gefühl innerhalb der Jugendabteilung zu stärken.

Am Abend traten alle zufrieden und etwas müde die Heimreise an – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.

Ein herzliches Dankeschön gilt unserer Jugendabteilung und allen Betreuerinnen und Betreuern, die den Ausflug möglich gemacht und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben!

Feierabendhockeste am 20. juni

Letzte Woche am Freitag durften wir bei bestem Wetter gemeinsam mit ihnen die Feierabendhocketse feiern – und was für ein schöner Abend das war! 

Für ihr leibliches Wohl sorgte die Veteranenkapelle des Musikvereins Bondorf, die sie mit kühlen Getränken, leckerer Roter Wurst und verschiedenen Flammkuchen verwöhnt hat.

Musikalisch wurde der Abend vom Großen Blasorchester des Musikvereins Bondorf sowie dem Musikverein Kiebingen begleitet!  Die Stimmung war klasse, die Musik fantastisch und die Gesellschaft einfach wunderbar.

Vielen Dank an alle Gäste, Musikerinnen und Musiker sowie Helferinnen und Helfer – ohne all diese Personen wäre dieser Abend nicht möglich gewesen! 

Einladung zur Feierabendhocketse

📆 20. Juni 2025
📍 Hindenburgstraße 92, Zehntscheuerhof
⌚ 16 Uhr
🍴 Rote Wurst, Flammkuchen (klassisch, vegetarisch, süß)

Am Freitag, 20. Juni ist es wieder so weit – wir laden Sie herzlich zur Feierabendhocketse auf dem Zehntscheuerplatz ein!

Ab 16:00 Uhr können Sie den Arbeitstag entspannt ausklingen lassen. 🌇✨

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Veteranenkapelle bewirtet Sie mit leckerer Roter Wurst und ofenfrischen Flammkuchen – ob klassisch, vegetarisch oder süß. 😋🔥

Musikalisch unterhalten Sie das Große Blasorchester und der Musikverein Kiebingen! 🎷🥁

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Sommerabend mit Ihnen! 🌞🎉

Oldtimertreffen am 11. Mai

Sonne, Chrom & Blasmusik – was für ein Jubiläum!

Am 11. Mai 2025 durften wir bei bestem Wetter unser 30. Oldtimertreffen feiern – ein echtes Highlight für alle Fans von historischen Fahrzeugen! Über 350 Oldtimer rollten durch Bondorf und sorgten für glänzende Augen und jede Menge Staunen.

Die Veteranenkapelle sorgte bereits am Vormittag für Stimmung beim Frühschoppen, später übernahm der Musikverein Unterjettingen das musikalische Zepter. Für kulinarische Highlights sorgten unsere Mitglieder, die Jugend und viele fleißige Helfer – mit allem, was das Herz (und der Magen) begehrt.

Bei der Fahrzeugprämierung wurden die Schmuckstücke besonders gewürdigt:

Ältester Schlepper: Christian Gerlach, Lanz Bi 1948

Ältestes Motorrad: Uwe Bruckner, Schüttoff 1930

Ältestes Auto: Herbert und Sabine Weith, Chevrolet 1929 und Uwe Weber Ford Modell E 1929

Weiteste Anfahrt: Herbert und Sabine Weith, Chevrolet 1929, 254 km

Schönstes Auto: Andreas Kirn Mercedes, W 180 Ponton 220 S

Ein riesiges Dankeschön an alle Besucher, Aussteller und Unterstützer – besonders an die Gemeinde Bondorf, den Hagebaumarkt Bruckner, EDEKA Rentschler, die Brauerei Hochdorfer, die Bäckerei Wörner und den Geflügelhof Maier für die hervorragende Zusammenarbeit!

30 Jahre – und kein bisschen alt! Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Mal!

Oldtimertreffen in Bondorf am 11. Mai – Ein Fest für Liebhaber historischer Fahrzeuge

Am Sonntag, den 11. Mai, verwandelt sich das Gewerbegebiet in Bondorf (Boschstraße 5, 71149 Bondorf) in ein Paradies für alle Fans nostalgischer Fahrzeuge: Auch beim diesjährigen Oldtimertreffen gibt es eine beeindruckende Vielfalt an liebevoll gepflegten Traktoren, Motorrädern, Unimogs und Autos zu bestaunen – alle mindestens 30 Jahre alt!

Neben dem Anblick dieser automobilen Schätze dürfen sich Besucherinnen und Besucher auch auf ein stimmungsvolles musikalisches Rahmenprogramm mit unserer Veteranenkapelle freuen.

Auch für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt.

Ob aus der Region oder von weiter her – wir heißen alle Oldtimerfreunde und Musikliebhaber herzlich willkommen und freuen uns auf einen unvergesslichen Tag!

Impressionen von unserem Oldtimertreffen 2024!

Frühjahrskonzert am 12. April

Am Samstagabend, den 12. April 2025, präsentierte der Musikverein Bondorf e.V. im Kornsaal der Zehntscheuer ein abwechslungsreiches Frühjahrskonzert, das mit zahlreichen Höhepunkten und einem vollen Haus begeisterte.

Der Abend begann mit der Jugendkapelle unter der Leitung von Linda Brandstädter und Daniela Klein. Die Jugendlichen boten ein abwechslungsreiches Programm: Melodien aus den schottischen Highlands, ein Ausflug in die Oper Carmen, Filmmusik aus “The Greatest Showman” sowie ein Rock-Pop-Klassiker ließen das Publikum einen kurzweiligen ersten Konzertteil erleben.

Im Anschluss übernahm das Große Blasorchester, dirigiert von Christian Hermann, die Bühne und präsentierte einen bunten Mix aus Filmmusik, sinfonischer Blasmusik und bekannten Hits aus dem Radio.

Im Rahmen des Konzertes wurden verdiente Mitglieder von Wolfgang Dittebrandt als Vertreter vom Kreisverband Böblingen für ihre langjährigen Mitgliedschaft beim Blasmusikverband Baden-Württemberg geehrt:

Für 10 Jahre: Jonas Wahrheit, Anna-Lena Schmollinger, Lukas Bruckner und Nina Winkler

Für 20 Jahre: Lukas Kinzkofer

Für 30 Jahre: Helmut Hörsch

Für 50 Jahre: Udo Stähle

Vielen Dank an alle Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen. Dazu gehört insbesondere die komplette Vorstandschaft des Musikvereins, alle Musiker*innen, unsere Jugenddirigentinnen Daniela Klein und Linda Brandstädter sowie unser Dirigent des Großen Blasorchesters Christian Hermann. Danke an die Helfer des Chors Once Again und Robin Passon für die Beleuchtung auf der Bühne. Ebenso geht ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bondorf, insbesondere an unseren Hausmeister Wolfgang Reiss, für die hervorragende Zusammenarbeit.

Das Konzert war ein gelungener Auftakt in den Frühling und bot sowohl musikalisch als auch durch die Ehrungen einen wunderschönen Rahmen für das Engagement und die Leidenschaft, die der Musikverein Bondorf tagtäglich lebt.

Wir danken allen Besuchern für ihr Kommen und freuen uns auf die nächsten musikalischen Ereignisse des Musikvereins Bondorf e.V.

Elternvorspiel und Juniorabzeichen


Am 21. März stellten sich die jungen Musikerinnen und Musiker unserer Bläserkids einer besonderen Herausforderung: Sie legten erfolgreich das Juniorabzeichen ab. Dieses Leistungsabzeichen bildet eine wichtige Grundlage für die weiterführenden D-Lehrgänge und markiert einen bedeutenden Meilenstein in ihrer musikalischen Ausbildung.

Mit großem Engagement und Fleiß bewiesen die Bläserkids, dass sie bereit für neue musikalische Herausforderungen sind. Nach den Osterferien werden sie in die Jugendgruppe aufgenommen, wo sie ihr Können weiter vertiefen und gemeinsam musizieren können.

Ihr musikalisches Talent präsentierten die Bläserkids am Montag, den 24. März, bei einem Elternvorspiel. Den Auftakt bildeten die jungen Musikerinnen und Musiker selbst, die für ihre Leistung mit Urkunden ausgezeichnet wurden. Anschließend begeisterte die Jugendgruppe mit Orchesterstücken und abwechslungsreichen Beiträgen – von Solo- über Duo- bis hin zu Trio-Stücken. Das Publikum durfte sich unter anderem über Stücke wie Wasserspiele, When the Saints Go Marching In und Satin Latin freuen.

Wir gratulieren unseren Bläserkids herzlich zu diesem großartigen Erfolg und einem gelungenen Vorspiel. Wir freuen uns auf ihre weitere musikalische Zukunft!

1 2 3 11