Oldtimertreffen 2024

Am strahlend sonnigen Sonntag, den 12. Mai, versammelten sich rund 200 Liebhaber historischer Fahrzeuge bei unserem 29. Oldtimertreffen, um ihre Schätze vor einem interessierten Publikum zu präsentieren. Unter blauem Himmel bewunderten die Besucher die verschiedenen Automobile und Zweiräder.

Die Veteranenkapelle eröffnete den Tag mit traditioneller Musik zum Frühschoppen, während am Nachmittag unsere musikalischen Freunde aus Wiesenstetten für Unterhaltung sorgten. Neben dem Anblick der Oldtimer verwöhnten unsere Musiker und Jungmusiker sowie deren Eltern die Gäste und Aussteller mit Speis und Trank.

Bei der Preisverleihung wurde Preise für die ältesten Fahrzeuge vergeben:

Auto

Wolfgang Neitzke; Chrysler Royal 8; Baujahr 1933

Schlepper

Edgar Görlach; Lanz Eil-Bulldog; Baujahr 1935

Motorrad

Kai Bruckner; Schüttoff 500; Baujahr 1930

Der Musikverein Bondorf dankt dem Hagebaumarkt Bruckner und dem EDEKA Markt Rentschler für die Bereitstellung der Ausstellungsflächen sowie der Brauerei Hochdorfer und Richard Kern für die hervorragende Zusammenarbeit!

Einladung zum Oldtimertreffen am 12. Mai

Bei unserem Oldtimertreffen am 12. Mai im Gewerbegebiet (Boschstraße 5; 71149 Bondorf) können Sie historische Fahrzeuge wie Traktoren, Motorräder, Unimogs und Autos bestaunen, die in gutem Zustand und mindestens 30 Jahre alt sind.

Die Veteranenkapelle und der Musikverein Wiesenstetten sorgen für die musikalische Unterhaltung.
Natürlich ist für ihr leibliches Wohl auch gesorgt.
Wir freuen uns darauf, Oldtimer- und Musikfans aus der Nähe und von weiter her zu begrüßen!

Frühjahrskonzert am 23. März 2024

Am 23. März wurde in der Zehntscheuer das alljährliche Frühjahrskonzert veranstaltet, das zuvor traditionell in der Gäuhalle stattfand. Das neue Ambiente der Zehntscheuer erwies sich als äußerst ansprechend und verlieh dem Konzert eine besondere Atmosphäre.

Unter der Leitung der Dirigentinnen Lena Bruckner und Daniela Klein eröffnete die Jugendkapelle den Abend und begeisterte das Publikum mit ihren einstudierten Stücken. Anschließend präsentierte das Große Blasorchester unter der Leitung von Dirigent Christian Hermann ein vielfältiges Repertoire.

Besondere Highlights des Abends waren die mitreißenden Solostücke am Schlagzeug und Saxophon sowie eine kleine Gesangseinlage, inspiriert von Adele.

Im Rahmen des Konzerts wurden verdiente Mitglieder von Wolfgang Dittebrandt als Vertreter vom Kreisverband Böblingen für ihre langjährige aktive Teilnahme am Vereinsleben geehrt:

  • Für 10 Jahre: Benjamin Broß, Larissa Hezel und Annika Martin
  • Für 40 Jahre: Claudia Neugebauer
  • Für 50 Jahre: Eberhard Weiß

Zudem erhielt Stefan Welle für seine 10-jährige Vorstandstätigkeit eine Förderermedaille in Bronze als Dank für sein Engagement.

Die Bühne erstreckte sich über die gesamte Breite der Zehntscheuer und wurde von Robin Passon professionell mit Lichttechnik in Szene gesetzt.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Gäste, die diesen besonderen Abend mit ihrer Anwesenheit bereichert und die Musikerinnen und Musiker mit ihrem Applaus belohnt haben.

Wir möchten auch unseren Dirigentinnen Lena Bruckner und Daniela Klein sowie unserem Dirigenten Christian Hermann herzlich für ihre hervorragende Vorbereitung auf das Konzert danken.

Außerdem bedanken wir uns beim Chor Once Again für die jährliche Hilfe bei der Bewirtung und bei der Gemeinde Bondorf für ihre großartige Unterstützung bei unseren Veranstaltungen.

Fotos: Michael Gieseler https://www.gieseler-fotografie.de/

Auftritt im Seniorenzentrum

Am 15. März hatten die Bläserkids und die Jugendgruppe einen kleinen Auftritt im Garten des Seniorenzentrums am Rosengarten. Als Special gab es noch einen Soloauftritt unseres Schlagzeugers. Neben den Senioren kamen auch viele Eltern, die den beiden Orchestern zuhörten und sie mit großem Applaus belohnten.

Vielen Dank an das Seniorenzentrum am Rosengarten, dass wir dort die Möglichkeit hatten, ein kleines Konzert zu spielen.

Mitgliederversammlung am 17. Februar 2024

Am 17.02.2024 fand die Mitgliederversammlung des Musikvereins Bondorf im Sportheim statt. Nach einer kurzen musikalischen Eröffnung durch Musiker*innen des Großen Blasorchesters eröffnete und leitete der 1. Vorsitzende Tobias Klein die Versammlung.

Nach der Totenehrung erfolgten nacheinander die Berichte folgender Vereinsfunktionäre:

1. Vorsitzender, 1. Schriftführerin, 1. Kassier, Kassenprüfer, Dirigent, 1. Jugendleiterin, Veteranenkapelle.

Der Verein blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Besonders zu erwähnen ist hier unser Frühjahrskonzert, welches am 01.04. unter dem Motto “Blasmusik trifft Visuals” stattgefunden hat. Durch ein Förderprojekt des BMCO konnten wir sowohl für die Musiker als auch für die Gäste ein besonderes Erlebnis schaffen. Nähere Infos gibt es auf unserer Homepage Frühjahrskonzert 2023 – Blasmusik trifft Visuals

Auch in der Jugendabteilung war im vergangenen Jahr einiges los. Im Herbst gab es verschiedene Workshops zu Gesang und Percussion mit externen Dozenten. Durch das Projekt konnten alle Kinder und Jugendliche des Musikvereins ihren musikalischen Horizont erweitern. Das große Finale fand am Jugendweihnachtskonzert am 17.12. statt. Neben Gesangs- und Percussioneinlagen sowie Orchesterbeiträgen wurde der selbst geschriebene MVB-Song der Jugend präsentiert.

Die Mitgliederzahlen im Verein sind sehr stabil, im Bereich der Jugend sogar seit mehreren Jahren kontinuierlich zunehmend. Auch das Große Blasorchester ist in den letzten Jahren stetig gewachsen.

Im Anschluss an die Berichte konnte durch Bürgermeister Herr Dürr einstimmig die Entlastung aller Funktionäre vorgenommen werden. Bei den Wahlen gab es einige Ämter neu zu besetzen.

Erstmals gab es bei der Wahl zum 2. Vorsitzenden zwei Kandidatinnen.

Nach erfolgreichen Neu- und Wiederwahlen setzen sich Vorstandschaft und Ausschuss nun folgendermaßen zusammen:

1. Vorsitzender: Tobias Klein

2. Vorsitzender: Franziska Hezel

3. Vorsitzender: Lukas Bruckner

4. Vorsitzender: Max Steck

1. Schriftführerin: Victoria Schneider

2. Schriftführerin: Marina Welle

1. Kassier: Paul Reiss

2. Kassier: Corinna Schmid

1. Jugendleiterin: Jana Walz

2. Jugendleiterin: Larissa Hezel

Jugendkoordinatorin: Daniela Klein

Aktive Beisitzerin: Linda Brandstädter

Aktiver Beisitzer: Thomas Steck

Aktiver Beisitzer: Jochen Lutz

Aktiver Beisitzer:  Norbert Lutz

Aktiver Beisitzer: Roland Dittus

Passive Beisitzerin: Stefanie Jung

Passive Beisitzerin: Nadja Rothfuß

Kassenprüfer: Gunter Gauss

Kassenprüfer: Stefan Weiss

Der Musikverein Bondorf ist stolz, im Jahr 2023 folgende Personen für deren langjährige fördernde Mitgliedschaft zu ehren:

10 Jahre: Petra Uhlig, Andrea Werner, Leonie Werner

20 Jahre: Herbert Geiger, Dominik Marquardt

40 Jahre: Rolf Mästling, Hans-Joachim Schenke

60 Jahre: Lotte Marquardt

Außerdem wurden Robert Mast und Corinna Schmid von unserem 1. Vorsitzenden zum Ehrenmitglied ernannt.

Ihr Musikverein Bondorf e.V.

Fasnetsumzug in Eutingen am 11. Februar

Schönes Wetter und gute Stimmung – was will man mehr?
Das hatten wir beim Jubiläumsumzug der Narrenzunft Eutingen.

Mit der Startnummer 20 durften wir vor der Narrenzunft „Moofanger“ Bierlingen laufen und diese mit unserem neuen Fasnets-Marsch San Carlo „hopsen“ lassen.

1 2 3 4 5 10