Herzliche Einladung zu unserem Jugendweihnachtskonzert am Sonntag, den 11. Dezember um 15.00 Uhr in der Zehntscheuer. Anschließend freuen wir uns, mit Ihnen den 3. Advents-Sonntag bei Kaffee, Hefezopf und Weihnachtsgebäck ausklingen zu lassen!
Eure Jugendabteilung des Musikverein Bondorfs e.V.
Am Sonntag, den 20.11. fand unser langersehntes Doppelkonzert der Jugendkapelle Bondorf zusammen mit dem Kreisjugendorchester Böblingen statt.
Dass unsere Jugendlichen im Musikverein Bondorf eine super Truppe sind, zeigte sich bereits beim Aufbau, den wir bis auf wenig Hilfe einiger aktiver Musiker komplett allein stemmten – ebenso wie auch die Organisation des Konzerts im Vorfeld.
Nach einem langen Tag mit Aufbau, Anspielproben und sogar noch Interviews für unseren Portraitfilm, war es ein unbeschreibliches Gefühl, als sich pünktlich um 18 Uhr der Vorhang öffnete und wir uns einem gespannten Publikum mit über 350 Gästen gegenübersahen.
Das abwechslungsreiche Konzertprogramm beider Orchester wurde von den Zuschauern mit begeistertem Applaus belohnt und spätestens nach dem gemeinsamen Stück „Begegnung“, bei dem die Zuschauer in der Gäuhalle rundum von Musik umgeben wurden, gab es kein Halten mehr – donnernder Applaus und Standing ovations im ganzen Saal.
Nach dem Abbau fand noch ein gemeinsamer Abschluss mit dem Kreisjugendorchester statt, sodass wir unseren Konzerterfolg noch ein wenig zusammen feiern konnten.
Es war ein tolles Erlebnis für uns, mit so vielen Jugendlichen ein komplettes Konzert gestalten zu können und wir hoffen, dass dies nicht einmalig bleibt.
Am Freitag, den 11.11.2022 machte sich die Jugend unseres Musikvereins zu ihrem Probewochenende an den Bodensee auf.
Pünktlich um 16:00 Uhr startete der Bus mit 52 Musiker:innen der Bläserkids, Jugendgruppe und Jugendkapelle sowie 5 Betreuern seine Fahrt nach Überlingen und kam nach circa 1,5 Stunden in der Martin-Buber-Jugendherberge an. Nach dem Beziehen der Zimmer und dem Abendessen, startete wir mit einem bunten Programm aus Proben, Fackelwanderung und Spiel & Spaß in unseren ersten Abend.
Samstagmorgens, pünktlich um 8:00 Uhr, trafen sich alle wieder zum gemeinsamen Frühstück. Anschließend probten die einzelnen Gruppen den Tag über für die kommenden Auftritte und Konzerte. Die Jugendkapelle arbeitete dabei am Feinschliff für ihr bevorstehendes Konzert zusammen mit dem Kreisjugendorchester Böblingen. Nach einem guten Abendessen wurde der Abend mit einem gemeinsamen Spieleabend abgerundet. In fünf Teams kämpften wir uns durch die verschiedenen Quizfragen und Mini-Spielchen, um den Gewinn des Spiels „Der große Preis“ zu ergattern. Parallel hatten wir wieder mal das Filmteam der @recordmusikgroup dabei, welches die Ereignisse für unseren Portraitfilm festhielt.
Sonntags ging es nach dem gemeinsamen Frühstück zunächst für die Jugendkapelle nochmals in den Proberaum, später wurde gemeinsam mit allen Musiker:innen noch das Programm für den Weihnachtsmarkt Ende November erarbeitet. Nach der letzten Stärkung machte sich der Bus mit allen Personen um 13:00 Uhr auf den Heimweg zurück nach Bondorf.
Wir hatten ein sehr erfolgreiches und spaßiges Probewochenende am Bodensee und freuen uns auf unsere kommenden Auftritte und Konzerte.
Am Samstag, den 15.10.2022, fand unser 9. Dirndl trifft Lederhose in der Zehntscheuer Bondorf statt. Mit rund 380 Gästen war die Veranstaltung fast ausverkauft. Unsere kleine musikalische Besetzung der Aktiven Kapelle und unser Gesangsduo konnte für gute Stimmung sorgen. Beim Feiern, Schunkeln, Tanzen und Singen konnten Klassiker der Schlagermusik und moderne Malle-Partysongs zu einem Maß Bier und traditionellen Oktoberfest-Köstlichkeiten genossen werden.
Es macht uns glücklich zu sehen, dass diese Veranstaltung nach drei Jahren Pause immer noch Anklang findet und Gäste von nah und fern erreicht.
Wir danken den Musikern, unseren vielen Helfern und natürlich den Gästen, die diese Veranstaltung so einzigartig und unvergesslich gemacht haben.
Wir freuen uns schon auf unser nächstes Dirndl trifft Lederhose. Bis dahin ein Prost auf euch!
hiermit möchten wir euch recht herzlich zu unserem diesjährigen Dirndl trifft Lederhose am 15.10.2022 in der Zehntscheuer Bondorf einladen.
Der Vorverkauf startet ab dem 22.08.2022. Bitte sendet eure Reservierungsanfragen an dirndl@mv-bondorf.de oder wendet euch an die Musiker.
Informationen zur Tischreservierung:
Ab 10 Karten, die zusammen erworben werden, kann eine Tischreservierung vorgenommen werden. Dies muss beim Kauf der Karten angegeben werden. Der Anspruch auf Reservierung besteht bis 20 Uhr. Danach werden die reservierten Tische anderen Gästen zugänglich gemacht.
Was für eine Woche für die Jugend des Musikverein Bondorfs…
Am Dienstag, den 28.06.2022 ging es für die Jugend unseres Musikvereins zum Euro-Musique Festival in den Europapark nach Rust. Pünktlich um 5:45 Uhr startete der Bus mit all unseren Musikern in Richtung Europapark und kam gegen 8:30 Uhr dort an.
Nach einem erfolgreichen Auftritt konnten wir unsere Instrumente sicher im Bus verstauen und durften danach in kleinen Gruppen den Park erkunden. Egal ob Achterbahnen, Wasserattraktionen oder gemütlich etwas Essen und Trinken – für jeden war etwas dabei. Mit Adrenalin getankt, traten wir unsere Heimreise um etwa 18:45 Uhr an.
Nach einem tollen Auftritt und einem anschließend ereignisreichen Tag im Europapark kamen wir gegen 22:00 Uhr erschöpft in Bondorf an.
Vielen Dank an alle Zuhörer!
Bereits einige Tage später machte sich unsere Jugend am Samstag, den 2.7 zu einem besonderen Ausflug auf: bevor es auf das Landesmusikfestival nach Göppingen ging, stand eine Runde Minigolf und Eisessen auf dem Programm. Auf dem Festival besuchten wir als Höhepunkt des Ausflugs das Konzert des Landesblasorchesters. Für unsere Jungmusiker*innen war es sehr beeindruckend, ein solch erstklassiges Orchester live zu hören. Spät abends fuhren wir mit dem Bus nach einem sehr schönen Tag und mit vielen neuen Eindrücken wieder zurück nach Bondorf.
Am 29.05.2022 fand unser Kleiderbasar in der Gäuhalle Bondorf statt. Pünktlich um 11:00 Uhr startete der Verkauf der Marken-Neuware, welche während der Pandemie-Zeit liegen geblieben ist.
Zusammen mit der Aktion Hoffnung – „Shoppen für einen guten Zweck“ organisieren gemeinnützige Vereine und Organisationen Kleidermärkte und verkaufen neue und hochwertige Kleidung zu günstigen Preisen. Die Hälfte vom Erlös wird für Projekte der Mitgliedsorganisationen der Aktion Hoffnung verwendet. Die andere Hälfte kommt der Jugendarbeit unseres Musikvereins zugute.
Bis um 16:00 Uhr konnten die Kaufinteressenten voller Neugier durch die viele Kleidung stöbern. Hemden, T-Shirts, Kleider, Hosen, Jacken, Pullover und vieles mehr konnten sowohl Mann als auch Frau und sogar manch Jüngere für sich ergattern.
Wir freuen uns, dass wir diese Aktion mit unterstützen konnten und können mit Stolz sagen, dass unser Kleideroutlet ein voller Erfolg war. Wir können diese coole Aktion weiter empfehlen und legen es anderen Vereinen und Organisationen ans Herz, um die liegen gebliebene Kleidung an den Mann/die Frau zu bringen.
Mit rund zwei Jahren Verspätung fand am vergangenen Wochenende vom 20.05. – 22.05. unser lang ersehnter Musikerausflug in Oberstdorf statt.
Pünktlich um 14:00 Uhr startete der Bus mit 46 Musikern seine Fahrt und kam nach etwa 4 Stunden im Hotel Explorer an. Nach einer kurzen Verschnaufpause spazierten wir nach Oberstdorf zur Gaststätte Traube, um dort gemütlich zu Abend zu essen. Zu unserer Freude kamen zwei Musiker in den Raum, die den Abend musikalisch umrahmten und die Stimmung noch weiter auflockerten. Anschließend zogen die einen weiter in eine Bar, während die anderen den Weg zurück Richtung Hotel auf sich nahmen, um den Abend dort ausklingen zu lassen.
Samstagmorgens starteten wir nach dem Frühstück mit einer Wanderung. Dabei besichtigten wir die Heini-Klopfer-Skiflugschanze, welche zusätzlich einen tollen Ausblick bot. Zum Einkehren gingen wir in einen nahe gelegenen Biergarten am Freibergsee. Gestärkt ging die Wanderung weiter nach Oberstdorf, wo jeder ein wenig Zeit für sich hatte – egal ob Biergarten, einkaufen oder Eis essen, für jeden war etwas dabei. Zurück im Hotel, erwartete uns ein Barbeque, bei dem es leckere gegrillte Speisen, Salat und Brot gab. Mit einem gemeinsamen Spieleabend wurde der Abend abgerundet. In fünf Teams kämpften wir uns durch die verschiedenen Quizfragen und Mini-Spielchen, um den Gewinn des Spiels „Der große Preis“ zu ergattern.
Sonntagfrüh ging es nach dem Auschecken zur Audi-Arena in Oberstdorf. Dort erhielten wir eine Führung und interessante Fakten zur Geschichte und dem aktuellen Geschehen der Skisprungschanzen. Zusätzlich konnten wir mit einem Aufzug nach oben fahren, um den wunderschönen Ausblick zu genießen und die Schanzen von oben zu sehen. Nach der Führung folgte ein kurzer Spaziergang zum Restaurant „Zum Wilden Männle“, bei dem wir zu Mittag aßen. Gestärkt machte sich der Bus mit den Musikern um 14:30 Uhr auf den Heimweg zurück nach Bondorf.
Wir bedanken uns bei Daniela Lehre, Stefan Engl und Victoria Hiller für die Planungen und Vorbereitungen des Ausflugs. Es war ein super gelungener Ausflug mit viel Spaß und Freude.